nichtswieweg... vier Abenteurer unterwegs

Reisebericht zu den Fotos
Bolivien – Im Land der Kontraste
Fotogalerie vom 20.09.2006 bis 16.10.2006, Ost-Bolivianisches Tiefland
Highlights: San Matias, San Ignacio de Velasco, Jesuitendörfer von Chiquitanía, Samaipata, El Fuerte de Samaipata, Che-Guevara Route, La Higuera, Sucre

Mit drei Monaten Aufenthaltsgenehmigung begrüssen uns die freundlichen Zollbeamten in Bolivien und haben somit gleich bei uns einen Stein im Brett. Bei soviel Zeit kann das Land natürlich etwas genauer unter die Lupe genommen werden. Aber bis wir erstmals in die Zivilisation gelangen, heisst es ein paar hundert Kilometer entlang der Schmuggel-Piste nach San Ignacio zu fahren. Wir erkunden die Missionsdörfer in der Chiquitanía, besuchen die präinkaische Ruine «El Fuerte de Samaipata», fahren entlang der «Che-Guevara Route» wobei es da unerhofft zu einem kleinen Landytreffen kommt. In Sucre spannen wir etwas aus und bereiten uns langsam auf das Altiplano (Hochland) vor.

Durch den Dschungel geht es von San Matias nach San Ignacio de Velasco
Herzige Dörfer in der Chiquitanìa
Campen in der Parkeinfahrt von der "Casa Suiza"
Auf Mission, Jesuitenreduktion in San Miguel
Unsere Lieblingskirche, Jesuitenreduktion in Concepción
Die ganze Kirche wurde wieder schön restauriert und sieht aus wie neu
Und da sagt jemand Spanisch wäre schwierig. Tönt ja fast gleich wie im Deutschen
Autsch - das könnte ins Auge gehen
Die präinkaische Festung "el Fuerte de Samaipata"
"El Fuerte" gehört zur östlichst gelegenen Ruine Südamerikas
Kleines 109er Treffen in Vallegrande
Walter mit "Gustaf III"
Auf den Spuren von Che-Guevara, hier das Mausoleum in Vallegrande
Das ehemalige Grab von Che und seinen Mitkämpfer, bis man seine Gebeine 1997 an Kuba übergab
Heute dient das Grab als Pilgerort für viele seiner Anhänger
Nun geht es endlich hinauf in die Berge
Einfache Lebensverhältnisse in Bolivien
Die "Posada de la Telegrafista" in La Higuera
Gemütliches Beisammensitzen mit den Landy-Freunden
Sooo romantisch kann man ohne Strom und nur mit Kerzenlicht nächtigen
Landy-Fotoshooting vor der Che-Statue in La Higuera
Zu Besuch des kleinen Museums in La Higuera. In dieser Schule wurde Che am 09. Oktober 1967 erschossen.
Kleines Dorf hoch über la Higuera
Gaucho mit seinen Kumpanen Gustaf II und Gustaf III. Für einmal ist er der Jüngste im Bunde
Hier oben fühlen wir uns wie zu Hause, endlich sind wir wieder in den Bergen, wären wir sonst richtige Schweizer?
Anita und Enten-Eckhard
Wir lieben diese Landschaften
Kurze Verschnaufspause auf 800m, dann gehts wieder hinauf auf 3000m
Tanken mal anders, mit der Spritzkanne
Unterwegs von Villa Serrano nach Sucre
Harte Lebensbedinungen auf dieser Höhe
Vollbepackter Laster, immerhin gibt es so warm
Gepflegter Dorfplatz in Sucre, Boliviens Hauptstadt
Für einmal gehts nicht zum Italiener, mexikanische Küche ist angesagt
Eingeparkt, spezieller Parkplatz für Schildkröte
Besichtigung des Textil-Museums in Sucre
In diesem Museum kann man den Frauen bei der Webkunst zuschauen
Einkaufen auf dem Markt
Ein paar Impressionen..
..vom Markt in Tarabucco
Am Sonntag putzen sich die Bolivianer richtig heraus und man kann sie in ihren schönen Trachten sehen. Hier die spezielle Kleidung von Tarabucco
Wiedersehen mit Sabine, einer ehemaligen Arbeitskollegin
Kathedrale von Sucre by night
Mit Sucre verlassen wir die "Zona templada" und fahren hinauf auf über 4000m, ins Altiplano. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf Bolivien Teil II